EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vorschläge für den Einstieg in einen umsatzsteuerlichen Refund bei PPP-Inhabermodellen

Dieter Jacob and Conny Berger

No 2007/01, Freiberg Working Papers from TU Bergakademie Freiberg, Faculty of Economics and Business Administration

Abstract: Bei der Auslagerung staatlicher Tätigkeiten auf private Partner kommt es für den Bereich personalintensiver Dienstleistungen durch die anfallende deutsche Umsatzsteuer zu einer zusätzlichen Kostenbelastung, die die Hoheitsträger bisher oft von Outsourcing abhält. Für den Bereich der PPP-Inhabermodelle werden Lösungen aufgezeigt, wie diese Diskriminierung bei der deutschen Umsatzsteuer gemildert werden kann. Dabei dienen ausländische Regelungen als Orientierung. Die Grundgedanken lassen sich auch auf andere Vertragsmodelle übertragen.

Keywords: Umsatzsteuer; Public Private Partnership; Personalintensive Dienstleistungen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H25 H54 H57 K34 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/27113/1/522664504.PDF (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tufwps:200701

Access Statistics for this paper

More papers in Freiberg Working Papers from TU Bergakademie Freiberg, Faculty of Economics and Business Administration Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tufwps:200701