Softwarevisualisierung im Kontext serviceorientierter Architekturen
Stefan Eicker,
Thorsten Spies and
Christian Kahl ()
No 13, ICB Research Reports from University Duisburg-Essen, Institute for Computer Science and Business Information Systems (ICB)
Abstract:
Die Softwarevisualisierung trägt dazu bei, die Entwicklung und Wartung von Softwaresystemen und insbesondere die Beherrschung der Systemkomplexität zu erleichtern. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Visualisierungsansätzen im Kontext serviceorientierter Architekturen. Die Architekturen erlauben es, flexible Systemlandschaften zu schaffen, unterliegen jedoch einem stark dynamischen Umfeld. Deshalb bildet ein ausgeprägtes Verständnis sowohl aus technologischer als auch aus fachlicher Sicht einen wesentlichen Erfolgsfaktor bei der Einführung der Systeme. Im Folgenden wird dazu die Konzeption dreidimensionaler Sichten und die Entwicklung einer Visualisierungspipeline zur Erzeugung dynamischer Views vorgestellt. Die Ansätze bieten den unterschiedlichen Stakeholdern jeweils die Möglichkeit, die für sie relevanten Informationen abzurufen und in den Gesamtkontext einzuordnen.
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/58172/1/715957104.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:udeicb:13
Access Statistics for this paper
More papers in ICB Research Reports from University Duisburg-Essen, Institute for Computer Science and Business Information Systems (ICB) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().