Wettbewerbsvorteile aufgrund des Vornamens? Feldexperimente auf dem Beziehungs-, Nachhilfe- und Wohnungsmarkt
Laura Lütkenhöner
No 12/2012, Discussion Papers of the Institute for Organisational Economics from University of Münster, Institute for Organisational Economics
Abstract:
Lütkenhöner (2011) konzipierte Feldexperimente, mit denen untersucht wurde, ob Vornamen den Erfolg von Marktteilnehmern beeinflussen. Dabei wurden für 12 fiktive Personen Kleinanzeigen auf dem Beziehungs-, Nachhilfe- und Wohnungsmarkt geschaltet. Bei der ersten Auswertung von 2011 wurde ausschließlich die Anzahl der Interessenten betrachtet, die sich auf die Inserate der fiktiven Personen gemeldet hatten. Diese Auswertung wird im vorliegenden Beitrag um weitere Ergebnisse ergänzt. Berechnungen von binären logistischen Regressionen ergeben, dass bei Personen mit negativ besetzten deutschen Vornamen die Wahrscheinlichkeit, Antwort auf ein Beziehungsinserat zu erhalten, signifikant geringer ist als bei Personen mit positiv besetzten deutschen Vornamen. Darüber hinaus zeigt sich, dass Inserenten von Beziehungsannoncen mit einer signifikant höheren Wahrscheinlichkeit kontaktiert werden, wenn sie bezüglich ihrer Nationalität Gemeinsamkeiten mit dem Leser des Inserats aufweisen.
JEL-codes: C93 D03 D83 J15 J71 Z13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/68472/1/734616856.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:umiodp:122012
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers of the Institute for Organisational Economics from University of Münster, Institute for Organisational Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().