EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gewerbeflächenpolitik im Standortwettbewerb: Theorie und praktische Evidenz

Ulrich Lehmann-Grube and Wilhelm Pfähler

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 1998, vol. 78, issue 1, 55-64

Abstract: Als wichtigstes Instrument der kommunalen Wirtschaftsförderung ist - mangels geeigneter und rechtlich zulässiger Alternativen - die Gewerbeflächenpolitik anzusehen. Welche Ziele verfolgen die Kommunen mit der Vergabe von Gewerbeflächen? Eine Befragung in 15 deutschen Großstädten gibt Aufschluß darüber, wie dieses Instrument von kommunalpolitischer Seite angewendet wird. Welchen Kriterien unterliegt die Gewerbeflächenvergabe? Wie ist die Gewerbeflächenpolitik aus ökonomischer Sicht zu beurteilen?

Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40061/1/261096664.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:40061

Access Statistics for this article

More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wirtdi:40061