EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die zentrale Vermarktung von Europapokalspielen aus ökonomischer Sicht

Horst-Manfred Schellhaaß and Gregor Enderle

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 1998, vol. 78, issue 5, 294-300

Abstract: Die Verknüpfung von Sport- und Medien1 ist nicht neu, aber neu ist die Dominanz des wirtschaftlichen Wettbewerbs gegenüber dem sportlichen Wettbewerb. Vor kurzem haben das Bundeskartellamt und der Bundesgerichtshof dem Deutschen Fußballbund die zentrale Vermarktung der Fernsehrechte untersagt. Im Gegenzug gelang es dem DFB, die zentrale Vermarktung als Ausnahme vom allgemeinen Kartellverbot in der jüngsten GWB-Novelle zu verankern. Wie ist dies aus ökonomischer Sicht zu beurteilen?

Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40101/1/261196219.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:40101

Access Statistics for this article

More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wirtdi:40101