Die Interimsperiode - eine Zeit für Turbulenzen?
Thorsten Polleit
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 1998, vol. 78, issue 3, 164-168
Abstract:
Anfang Mai dieses Jahres werden die Länder ausgewählt, die ab dem 1. Januar 1999 an der dritten Stufe der Europäischen Währungsunion teilnehmen werden, und gleichzeitig die bilateralen Zielparitäten zwischen den beteiligten Währungen verkündet. Die Entscheidung für diese frühzeitige Ankündigung der Zielparitäten wird damit begründet, daß dies den Finanzmarktteilnehmern Sicherheit über die Wertverhältnisse der teilnehmenden Währungen geben soll. Werden hierdurch in der Interimsperiode bis zum 31. Dezember 1998 Turbulenzen auf den Finanzmärkten vermieden?
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40113/1/261135775.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:40113
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().