Agenda 2000: ausreichende Weichenstellung für die Agrarpolitik
Ulrich Koester
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 1999, vol. 79, issue 10, 605-610
Abstract:
Reformen der europäischen Agrarpolitik wurden in der Vergangenheit meist dann durchgeführt, wenn sie aufgrund von Veränderungen der außenpolitischen Rahmenbedingungen notwendig waren. Welche Konsequenzen zog die Gemeinsame Agrarpolitik im Rahmen der Agenda 2000 aus der geplanten Osterweiterung der Europäischen Union und den Verpflichtungen im Rahmen der WTO-Vereinbarungen? Wie sind sie wohlfahrtspolitisch zu beurteilen?
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40356/1/304406090.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:40356
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().