Ist die Verbändevereinbarung zur Stromnetznutzung gescheitert?
Andreas Seeliger
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2000, vol. 80, issue 11, 661-665
Abstract:
Seit der Liberalisierung des Elektrizitätsmarktes im Jahre 1998 wird der Netzzugang durch eine Verbändevereinbarung geregelt, die einer Regulierung durch eine Behörde vorgezogen wurde. Die bisherigen Erfahrungen zeigen aber, daß der Wettbewerb immer noch nicht reibungslos funktioniert. Im Oktober 2000 beschlossen das Bundeskartellamt und die Landeskartellbehörden eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die zahlreiche Klagen gegen die Stromversorger prüfen und ein Konzept für das weitere Vorgehen ausarbeiten soll. Hat die Elektrizitätswirtschaft ihre Chance auf Selbstregulierung vertan?
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40508/1/322669731.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:40508
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().