EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konsequenzen des bipolaren Weltwährungssystems für den 'Rest der Welt'

Hendrik Luchtmeier

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2001, vol. 81, issue 1, 45-49

Abstract: Nach der Einführung des Euro bestimmen nur noch zwei Währungen, die auch weiterhin starken Schwankungen unterworfen sein werden, das Weltwährungssystem, der US-Dollar und der Euro. Die Diskussion ging bislang hauptsächlich um die Auswirkungen auf die Volkswirtschaften der betroffenen Länder, nicht jedoch um die Konsequenzen für den „Rest der Welt". Womit müssen diese Länder rechnen?

Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40791/1/324205759.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:40791

Access Statistics for this article

More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wirtdi:40791