Regulierung der Strom- und Gasmärkte aus wettbewerbstheoretischer Sicht
Dieter Kreikenbaum and
Andreas Schulze
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2001, vol. 81, issue 9, 519-525
Abstract:
Der deutsche Sonderweg, die Liberalisierung der leitungsgebundenen Energieversorgung ohne staatliche Regulierung des Netzzugangs zu beschreiten, ist in Wissenschaft und Praxis umstritten. In jüngster Zeit mehren sich die Rufe nach Regulierer und einer Netzzugangsverordnung, die mehr Wettbewerb auf den seit 1998 geöffneten Strom- und Gasmärkten durchsetzen sollen. Wäre dies wirklich die überlegene Lösung für Netzzugangsprobleme ?
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40802/1/334463297.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:40802
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().