EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Leistungsbilanzdefizit der USA: Fundamentale Fehlentwicklung?

Christiane Brück

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2002, vol. 82, issue 6, 364-368

Abstract: Das amerikanische Leistungsbilanzdefizit ist wieder in die Diskussion geraten. Von manchen Beobachtern wird seine Höhe als Hauptursache für den Kursrückgang des Dollar gesehen, der die amerikanische Währung seit April dieses Jahres gegenüber dem Euro rund 8½% seines Wertes gekostet hat. Der Kursrückgang ist zwar außenhandelsgewichtet und preisbereinigt mit nur knapp einem Prozent geringer, dennoch mehren sich die Warnungen, dass mit weitreichenden Konsequenzen für die USA und die Weltwirtschaft zu rechnen sei. Welche fundamentalen Entwicklungen stehen hinter dem US-Leistungsbilanzdefizit, und geben sie Anlass zu spürbaren Anpassungsreaktionen?

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/41304/1/349612080.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:41304

Access Statistics for this article

More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wirtdi:41304