Nationaler Stabilitätspakt: Mehr Handlungsspielraum für Länder und Gemeinden?
Norbert Berthold and
Stefan Drews
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2003, vol. 83, issue 8, 517-523
Abstract:
In Deutschland wurde es in der Vergangenheit versäumt, den europäischen Stabilitätspakt in einen nationalen Stabilitätspakt umzusetzen. Binnen weniger Jahre hat sich nun die finanzpolitische Situation der deutschen Gebietskörperschaften derart verschlechtert, dass fast alle Beteiligten Probleme mit einem nationalen Stabilitätspakt bekommen würden. Wie könnte ein nationaler Stabilitätspakt ausgestaltet werden? Was können wir vom nationalen Stabilitätspakt Österreichs lernen?
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42100/1/368146588.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42100
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().