Regulierung der Terminierungsentgelte der deutschen Mobilfunknetze?
Jörn Kruse
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2003, vol. 83, issue 3, 203-208
Abstract:
Die Regulierungsbehörden einiger Länder sind daran gegangen, bestimmte Bereiche des Mobilfunks intensiver zu regulieren. Ins Visier der Regulierer ist vor allem die Mobilterminierung, d.h. die Realisierung eines Mobilfunkgesprächs vom Übergabepunkt eines Netzbetreibers zum Endgerät eines anderen Netzbetreibers, geraten. Aufgrund der Richtlinien der EU Kommission wird die Regulierung der Mobilterminierung auch für Deutschland diskutiert. Wie wird die geplante Preisregulierung begründet? Welche Maßstäbe sollten für die Beurteilung der Terminierungsentgelte angelegt werden? Ist eine Regulierung dieses Mobilfunkbereiches ordnungspolitisch zu rechtfertigen?
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42194/1/361774850.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42194
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().