Hartz IV: Nur mit ökonomischer Rationalität zum Erfolg
Michael Gerhardt
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2004, vol. 84, issue 9, 582-589
Abstract:
Ab dem nächsten Jahr können die Kommunen – zumeist zusammen mit den örtlichen Agenturen für Arbeit – arbeitsmarktpolitische Maßnahmen dezentral ausgestalten. Werden die Arbeitslosen in Zukunft im Fokus einer neuen innovativen Arbeitsmarktpolitik stehen? Können mit Hartz IV der Lobbyismus der kommunalen Beschäftigungsträger und die starren, bürokratischen Vorgaben durch die Bundesregierung bzw. Bundesagentur für Arbeit überwunden werden?
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42281/1/396126294.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42281
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().