EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Prinzipien der Inflationsprognose

Guido Zimmermann

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2005, vol. 85, issue 3, 197-204

Abstract: Die einzelnen Notenbanken gehen bei ihrer Inflationsprognose zwar in Abhängigkeit von den jeweiligen Gegebenheiten unterschiedlich vor, bei den Grundprinzipien der Prognose herrscht jedoch in den Industrieländern im Wesentlichen Übereinstimmung. Wie wird Inflation prognostiziert? Sollte man sich bei Prognosen auf den jeweiligen Inflationsindikator du jour oder ein einzelnes Prognosemodell verlassen, oder sollte man ein „looking at everything“ und einen multiparadigmatischen Ansatz verfolgen?

Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42425/1/482539151.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42425

DOI: 10.1007/s10273-005-0356-0

Access Statistics for this article

More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wirtdi:42425