EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Stadtstaatenwertung: Ein Hindernis für Länderfusionen?

Jürgen Michalk and Andreas Möller

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2005, vol. 85, issue 10, 653-659

Abstract: Die Bestrebungen für eine Fusion von Berlin und Brandenburg haben gezeigt, dass Länderfusionen politisch nur umsetzbar sind, wenn Klarheit über die Finanzperspektiven der beteiligten Länder besteht. Dabei kommt den rechtlichen Folgen eines Zusammenschlusses für die so genannte Stadtstaatenwertung im Länderfinanzausgleich zentrale Bedeutung zu. Bislang wurde stets davon ausgegangen, dass Länderfusionen den Wegfall der Stadtstaatenwertung und damit Kompensationsregelungen erfordern. Verlangt das geltende Recht auf der Grundlage der Finanzverfassung tatsächlich den Wegfall der Stadtstaatenwertung?

Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42450/1/501858997.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42450

DOI: 10.1007/s10273-005-0432-5

Access Statistics for this article

More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wirtdi:42450