Reform der Abstimmungsregeln und Inflationspräferenz im EZB-Rat
Lasse Schulze
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007), 2005, vol. 85, issue 11, 724-730
Abstract:
Die Reform der Abstimmungsregeln im EZB-Rat kann bei Aufnahme von neuen Mitgliedstaaten in die Währungsunion Auswirkungen auf die Geldpolitik haben. Welche Konsequenzen sind für die in einem solchen erweiterten Rat präferierte Inflationsrate im Vergleich zum Status quo zu erwarten? Wie sind alternative Abstimmungsregeln zu beurteilen? Wie hätten sich die Vorschläge für die elf bzw. derzeit zwölf Euro-Länder ausgewirkt, wenn sie bereits 1999 implementiert worden wären?
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/42457/1/50349366X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wirtdi:42457
DOI: 10.1007/s10273-005-0450-3
Access Statistics for this article
More articles in Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007) from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().