Kultur- und Kreativwirtschaft: ein geeignetes Konzept zur Darstellung der Lage der Erwerbstätigen in Kulturberufen?
Sarah Weißmann and
Anja Liersch
WISTA – Wirtschaft und Statistik, 2021, vol. 73, issue 5, 129-139
Abstract:
Das Konzept der Kultur- und Kreativwirtschaft umfasst alle überwiegend erwerbswirtschaftlich orientierten Kultur- und Kreativunternehmen, die sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen. Dieser Beitrag vergleicht die Erwerbstätigen in Kulturberufen innerhalb der kulturrelevanten Wirtschaftszweige mit weiteren in diesen Wirtschaftszweigen Tätigen und untersucht, inwiefern sich diese Gruppen in Soziodemografie und Arbeitsverhältnissen unterscheiden. Die Analyse erfolgt anhand der Daten des Mikrozensus 2019. Sie soll klären, ob das Konzept der Kultur- und Kreativwirtschaft geeignet ist, um die Situation der Erwerbstätigen in Kulturberufen hinreichend abzubilden.
Keywords: Künstlerinnen und Künstler; Kreative; Kultur- und Kreativwirtschaft; Kulturberufe; Erwerbstätige; artists; creatives; cultural and creative industries; cultural occupations; persons in employment (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/244715/1/wista-2021-5-129-139.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wistat:244715
Access Statistics for this article
More articles in WISTA – Wirtschaft und Statistik from Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().