EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Europäische Arbeitsbehörde in der Praxis

Michael Blauberger and Anita Heindlmaier

No 32, WSI Studies from The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation

Abstract: In dieser Studie geben wir einen Überblick über die neue Europäische Arbeitsbehörde (ELA), ihre Ziele und Befugnisse, und nehmen eine erste Analyse der ELA vor. Die ELA hat einerseits das weitreichende und wichtige Ziel, die Rechte mobiler Arbeitnehmer*innen in der EU besser durchzusetzen, verfügt andererseits aber nur über die begrenzten Kompetenzen und Ressourcen einer europäischen Agentur. Sie hängt im Wesentlichen von den nationalen Behörden ab und deren Bereitschaft, durch Informationsaustausch und koordinierte Durchsetzungsmaßnahmen zusammenzuarbeiten. Unsere Gespräche mit verschiedenen Akteur*innen deuten jedoch darauf hin, dass die Agentur insbesondere dadurch einen Mehrwert bieten kann, dass sie Mitglieder der nationalen Durchsetzungsbehörden grenzüberschreitend miteinander vernetzt.

Keywords: Sozialstandards; Arbeitnehmerschutz; Europäisches Arbeitsrecht; Arbeitsverwaltung; Rechtsdurchsetzung; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-eec and nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/299249/1/1845518470.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wsistu:299249

Access Statistics for this paper

More papers in WSI Studies from The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wsistu:299249