EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Analyse der Materialintensität von Infrastrukturen zur Unterstützung eines integrierten Ressourcenmanagements

Stefan Bringezu

No 102, Wuppertal Papers from Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy

Abstract: Die Wirkungen von Stoffströmen sind abhängig von der umgesetzten Menge und denspezifischen Auswirkungen pro Mengeneinheit. Die Menge der Extraktion an Primärmaterialaus der Umwelt kann als vorsorgeorientierter Indikator für ein unspezifisches Umweltbelastungspotential herangezogen werden. Die Materialintensitäts-Analyse ermittelt denkumulierten Materialaufwand (=Material Input) nach fünf Hauptkategorien und setzt diesen inBeziehung zum gewünschten Nutzen (= pro Service-Einheit). Beispielhaft wird die Materialintensität verschiedener Systeme der Energieversorgung und des Wasser- und Abwasser-managements verglichen. Ein integriertes Ressourcenmanagement schließt bei einerumfassenden Systemsicht neben einer Minimierung des Ressourcenaufwandes auch dieVerminderung kritischer Emissionen ein. Es erfordert ein sektorübergreifendes Stoffstrom-management und die Berücksichtigung ökonomischer, technologischer, organisatorischer und sozialer Aspekte sowie der regionalen Besonderheiten. Ansätze hierzu werden vorgestellt.

Keywords: Stoffströme; Umweltwirkungen; Indikatoren; Materialintensität; MIPS; Integriertes Ressourcenmanagement; Ver- und Entsorgungssysteme; Elektrizität; Wasser; Abwasser; Schadstoffemissionen; Nährstoffe; Recyclierung; material flows; environmental impacts; indicators; material intensity; MIPS; Integrated Resource Management; supply and waste management systems; electricity; water; waste water; pollutant emissions; nutrients; recycling (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49119/1/314743251.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wuppap:102

Access Statistics for this paper

More papers in Wuppertal Papers from Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wuppap:102