EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Staatliche Förderung regionaler Unternehmensnetzwerke: Legitimation nationaler Clusterpolitik

Christina Cappenberg

No 140, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives

Abstract: Die Popularität des Clusterkonzepts in der Praxis der Wirtschaftspolitik wirft die Frage auf, inwieweit die zahlreichen wirtschaftspolitischen Eingriffe, die auf Cluster abzielen, durch ein zugrundeliegendes Marktversagen legitimiert sind. Um zu gewährleisten, dass durch die staatliche Intervention tatsächlich eine Wohlfahrtssteigerung erreicht wird, sollte die nationale Clusterpolitik vor allem geeignete Rahmenbedingungen für F&E-Kooperationen schaffen und mögliche Hemmnisse für das Clusterwachstum durch eine ausreichende Bereitstellung von Kollektivgütern abbauen. Eventuell können staatliche Intermediäre private Lösungen des Marktversagens im Cluster unterstützen. Strukturhilfen sind im Falle eines grundlegend notwendigen Strukturwandels legitimiert, sollten je-doch besonders evaluiert werden.

Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/92281/1/777040190.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:140

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wwuifg:140