EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Einführung von Systemmarken in Verbundgruppen: Ein mögliches Zukunftskonzept?

Katrin Schlesiger

No 166, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives

Abstract: In diesem Arbeitspapier wird analysiert, ob die Systemmarke ein zukunftsfähiges Konzept für Verbundgruppen darstellt. Hierzu wird die Systemmarke für Verbundgruppen zunächst definiert und zudem diskutiert, ob das Systemmarkenkonzept, insbesondere für die 'Allrounder', eine relevante Zukunftsstrategie sein kann. Um die Realisierbarkeit zu analysieren wird untersucht, ob die Zentrale zur Einführung einer Systemmarke autorisiert ist, die Gegebenheiten des Marktes ausreichend berücksichtigt werden und die allgemeinen Verbundgruppenmängel behoben werden. Zudem wird geprüft, ob die grundlegenden Voraussetzungen für die Einführung des Systemmarkenkonzepts in Verbundgruppen gegeben sind und ob alle Interessensgruppen durch das Konzept ausreichend berücksichtigt werden. Wenn alle Aspekte positiv beantwortet werden können, spricht dies für die Einführung von Systemmarken in Verbundgruppen.

Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/130746/1/857735284.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:166

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wwuifg:166