Vertrauensschwund in der Marktwirtschaft: Vortrag anlässlich der Mitgliederversammlung der Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen Münster e.V. am 13. März 2007
Gerhard Schwarz
No 63, Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives
Abstract:
Von Vertrauen wird in der Wirtschaft und in der Politik sehr oft gesprochen, meist ohne viel darüber nachzudenken. Häufig werden negative Entwicklungen und Ereignisse nicht zuletzt auf fehlendes Vertrauen zurückgeführt. Doch es muss klar sein, dass mehr Vertrauen nicht entsteht, indem es gefordert wird, mag dies noch so nachdrücklich geschehen. Vertrauenskapital kann hingegen sehr schnell zerstört werden, während sein Aufbau nur unter speziellen Voraussetzungen und in längeren Zeiträumen erfolgen kann. Es ist evident, dass Vertrauen, ein freiheitliches Gesellschaftssystem und die marktwirtschaftliche Ordnung in einem besonderen Verhältnis zueinander stehen. Gerhard Schwarz, der Leiter der Wirtschaftsredaktion der Neuen Zürcher Zeitung, setzt sich in diesem IfG-Arbeitspapier Nr. 63 mit dem Vertrauensschwund in der Marktwirtschaft auseinander. Die Ausführungen bauen auf seinem Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen Münster am 13. März 2007 auf. Er fragt, ob es denn zu viel Vertrauen geben kann, wie Freiheit und Vertrauen zusammenhängen und wie es zum vielfach beklagten Vertrauensschwund in der Marktwirtschaft kommen konnte. Diese grundlegenden Fragen bleiben nicht ohne Antworten. Zusätzlich werden Wege aufgezeigt, Vertrauen zurück zu gewinnen oder von neuem aufzubauen. Auf der letzten Seite dieser Veröffentlichung wird ein Buch angekündigt, das gerade auf den Markt gekommen ist: Vertrauen Anker einer freiheitlichen Ordnung. Autoren mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund beleuchten Fragen um Vertrauen, Misstrauen, Zutrauen und Selbstvertrauen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext. So ist ein Band entstanden, der die vielen Facetten von Vertrauen, jenseits von politischen Sonntagsreden, eindrucksvoll ans Licht bringt.
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/55772/1/530697300.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wwuifg:63
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from University of Münster, Institute for Cooperatives Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().