Discourse quality and political decisions: An empirical analysis of debates in the German conference committee
Markus Spörndli
Discussion Papers, Research Unit: Civil Society and Transnational Networks from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Dieses Papier untersucht Einflüsse von Deliberation auf Entscheidungen im Kontext repräsentativer Politik. Es testet Hypothesen der deliberativen Demokratietheorie, dass eine hohe Diskursqualität Konsense wahrscheinlicher macht (formale Dimension einer Entscheidung) und distributiv gerechtere Resultate fördert (substanzielle Dimension einer Entscheidung). Die mehrheitlich quantitativen Analysen stützen sich auf Wortprotokolle mehrerer Debatten des deutschen Vermittlungsausschusses. Dafür werden Indikatoren entwickelt, die verschiedene Dimensionen diskursiver Politik operationalisieren und zu einem Diskursqualitätsindex (DQI) kombiniert werden können. Die empirischen Resultate zeigen, dass die generelle Diskursqualität einen eigenständigen positiven Effekt auf die formale Dimension einer Entscheidung hat. Hingegen ist die Diskursqualität praktisch ohne Einfluss auf die substanzielle Dimension einer Entscheidung, die fast ausschließlich von den Mehrheitsverhältnissen abhängt.
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49593/1/377479292.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbctn:spiv2003101
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Civil Society and Transnational Networks from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().