EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Überlebenschancen neu gegründeter Firmen: Ein evolutionstheoretischer Zugang

Eberhard Bruckner

Discussion Papers, Research Unit: Civil Society and Transnational Networks from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: In der vorliegenden Studie wird eine partielle Neutralisierung der Wirkungen der Selektion in einer ersten Wachstumsphase nach Gründung des Unternehmens als Ursache für die verminderte Sterblichkeit diagnostiziert. Zugleich erklärt sie die Möglichkeit des Eintritts und Überlebens mit suboptimalen Eintrittsgrößen. Das Problemfeld des „new firm survival“ wird mit Hilfe eines stochastischen Evolutionsmodells untersucht, das in der Physik seit Beginn der 80er Jahre entwickelt wurde, um das Problem des Überlebens neuer Varianten in komplexen adaptiven Systemen zu untersuchen. Das Forschungskonzept der vorliegenden Studie entwickelt ein Zwei–Phasen–Modell des Wachstums einer neuen Firma, das durch Anwendung des stochastischen Instrumentariums in ein Zwei–Phasen–Modell des Überlebens transformiert wird, das den Aussagegehalt der Hypothese der „liability of adolescence“ wiedergibt. Wie in den herkömmlichen Untersuchungen zur „liability of adolescence“ fungiert im Zusammenspiel mit den beiden Phasen die Eintrittsgröße als relevanter Indikator des „new firm survival“. Im evolutionstheoretischen Analyseschema sind darüber hinaus die Produktbewertung der Firmen durch die Kunden sowie ein weiterer Indikator unerlässlich, der den objektiv vorhandenen Eintrittsanspruch einer neuen Firma anzeigt, dargestellt durch dasjenige Marktsegment, das sie zunächst besetzen muss, bevor sie (relativ) abgesichert überleben kann.

Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49594/1/376242450.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbctn:spiv2003105

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Research Unit: Civil Society and Transnational Networks from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbctn:spiv2003105