Verbindung der Ökologisierung von Produktionsstrukturen und Produktionsverfahren mit aktiver Gesundheitspolitik im Betrieb
Max Geray
No P 00-510, Papers, Research Network Project "Work and Ecology" from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Die Verknüpfung von modernen Arbeitsschutzmaßnahmen mit betrieblicher Ökologie ist in der Praxis immer noch die Ausnahme. In jenen Fällen, wo beide Vorgehensweisen auf Initiative von Interessenvertretungen synergetisch verknüpft werden konnten, ist dies meist auf das persönliche Engagement von Einzelpersonen in Betriebsratsgremien oder durch gezielte gewerkschaftliche Kampagnen entstanden. Außerdem ist eine Aufgeschlossenheit des Managements gegenüber der Thematik bedeutsam, um beide Bereiche erfolgreich betrieblich zu implementieren. Eine wesentliche Erkenntnis der Initiativen von Betriebsräten wie von gezielten gewerkschaftlichen Kampagnen liegt darin, daß die Voraussetzung einer guten Verknüpfung von aktiver betrieblicher Gesundheitspolitik, betrieblicher Ökologie und Gefahrstoffmanagement in einer langfristigen Bearbeitung des entsprechenden Themenfelds und in umfassenden Informations- und Beratungsmöglichkeiten bestehen.
Date: 2000
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/50286/1/319105806.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbeco:p00510
Access Statistics for this paper
More papers in Papers, Research Network Project "Work and Ecology" from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().