EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zivilgesellschaft und nicht-bürgerliche Trägerschichten: Das Beispiel der frühen deutschen Arbeiterbewegung (ca. 1830-1880)

Jürgen Schmidt

Discussion Papers, Working Group Civil Society: Historical and Comparative Perspectives from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Das „discussion paper“ beschäftigt sich mit der frühen deutschen Arbeiterbewegung als Trägergruppe zivilgesellschaftlichen Handelns im 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht die politische Arbeitervereinsbewegung zwischen den 1830er und 1870er Jahren. Die Analyse bedient sich sowohl Bereichsdefinitionen, die Zivilgesellschaft zwischen Staat, Wirtschaft und Privatsphäre verorten, als auch Begriffsbestimmungen, die Zivilgesellschaft als besondere Form sozialen Verhaltens verstehen. Beide Definitionen werden an den Untersuchungsgegenstand „frühe Arbeiterbewegung“ angelegt. Normative und deskriptiv-analytische Elemente und Vorstellungen des Zivilgesellschaftsbegriffs werden miteinander verknüpft, um die Vielfalt, die Einsatzmöglichkeiten, aber auch die Ambivalenzen des Begriffes Zivilgesellschaft als Analyseinstrument deutlich zu machen. Die Untersuchung der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts wird so zum Test für die Tragfähigkeit des Zivilgesellschaftskonzepts. Die frühe Arbeiterbewegung erscheint einerseits vielen Autoren und Kommentatoren als zivilgesellschaftlicher Akteur par excellence. Ihr auf Emanzipation, Partizipation, Selbstständigkeit und Selbstverantwortung ausgerichtetes Engagement fügt sich in die verbreitete Vorstellung von zivilgesellschaftlichen Akteuren. Andererseits stellte sich die frühe Arbeiterbewegung auch als Klassenbewegung dar, die – zumindest in der Rhetorik – die „bürgerliche Gesellschaft“ bekämpfen wollte. Toleranz, Anerkennung des Anderen, Akzeptanz von Pluralität, gewaltfreie Auseinandersetzung, spezifisch zivilgesellschaftliche Verhaltensweisen, gehörten gerade nicht zur ideologischen Grundeinstellung des Klassenkampfes. Diese Spannungslinien und Ambivalenzen der Arbeiterbewegung als zivilgesellschaftlicher Trägergruppe werden im „discussion paper“ untersucht.

Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49753/1/477921485.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbhis:spiv2004502

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Working Group Civil Society: Historical and Comparative Perspectives from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbhis:spiv2004502