Prävention und Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt: Der mögliche Beitrag der Krankenkassen zum Paradigmenwechsel betrieblicher Gesundheitspolitik
Rolf Rosenbrock
No P 93-205, Discussion Papers, Research Group Health Risks and Preventive Policy from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Mit der Novellierung des V. Buches des Sozialgesetzbuches (SGB V 'Gesundheitsreformgesetz') im Jahre 1989 sind den Institutionen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstmals Aufgaben der Prävention und Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt übertragen worden. Der vorliegende Beitrag beleuchtet kurz die historischen und konzeptionellen Hintergründe dieser Kompetenzerweiterung und wendet sich dann der Frage zu, welchen Anforderungen gesundheitsbezogene Interventionen im Betrieb unter dem Gesichtspunkten der Effektivität und Effizienz genügen müssen. Eine Analyse sozialepidemiologischer Studien und gesundheitswissenschaftlicher Theorien ergibt, daß es um neuartige Kombinationen der Senkung pathogener Risiken (Prävention) mit der Vermehrung salutogener Ressourcen (Gesundheitsförderung) geht, wie sie auch von der WHO vorgeschlagen werden. Solche Interventionen stellen gegenüber klassischen Gesundheitsstrategien im Betrieb einen Paradigmenwechsel dar, sie liegen im Handlungsraum sowohl des betrieblichen Arbeitsschutzes als auch unternehmensgetragener Organisationsentwicklung als auch kasseninitiierter Projekte. Obgleich sich die Chancen solcher Interventionen durch die Einbeziehung der GKV in die betriebliche präventionspolitische Konstellation verbessert haben, zeigt die betriebliche Praxis bislang kaum wesentliche Fortschritte, symbolische Politik und Rhetorik überwiegen. Der Beitrag benennt Kriterien und Ansatzpunkte zur Überwindung dieser Defizite. Das vorliegende Papier entstand im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt 'Arbeitsweltbezogene Prävention und Gesundheitsförderung am Beispiel von Rückenschmerzen' (Projektbearbeiter: Thomas Elkeles, Uwe Lenhardt, Rolf Rosenbrock), das im Rahmen des Berliner Forschungsverbundes Public Health vom BMFT (FKZ: 07 PHF 01) gefördert wird. Das Papier ist die überarbeitete Fassung eines Vortrages auf der DGB-Arbeitstagung Forum Arbeit und Gesundheit im Januar 1993.
Date: 1993
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/56768/1/131420992.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbhrp:p93205
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Group Health Risks and Preventive Policy from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().