Ungleich ist nicht gleich ungleich: Der Zusammenhang von Gesundheit und sozialer Lage kann unterschiedlich gemessen werden
Jan Paul Heisig and
Seán King
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 175 (1/22), 12-15
Abstract:
Die herrschende Pandemie belegt es erneut: Der Gesundheitszustand der Menschen hängt immer noch stark von ihrer sozialen Lage ab, selbst in reichen Volkswirtschaften. Doch wie unterscheidet sich das Ausmaß gesundheitlicher Ungleichheiten zwischen den Ländern Europas? Eine laufende Studie zeigt: Es kommt auch darauf an, wie gemessen wird. Neue Einsichten zum „Nordischen Paradox“, zum „Südeuropäischen Wunder“ und zum „Osteuropäischen Desaster“.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327726/1/f-24605.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327726
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().