EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eine Frage des Vertrauens: Warum Menschen die Corona-Impfung ablehnen

Jan Paul Heisig, Heiko Giebler and Christian Rauh

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 175 (1/22), 36-39

Abstract: Um noch größere Schäden durch die Pandemie zu verhindern, müssen möglichst viele Menschen möglichst schnell geimpft werden. So klar die wissenschaftlichen Belege hierfür, so beharrlich ist der Widerstand eines kleinen, aber harten Kerns gegen die Impfung. Einer Umfrage zufolge unterscheiden sich Impfverweiger*innen von den Geimpften und Impfbereiten vor allem durch ihr äußerst geringes Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen, sodass die Politik hier vor einem Dilemma steht: Für Appelle und Aufklärungskampagnen sind die Impfverweiger*innen kurzfristig wohl kaum erreichbar – eine Impfpflicht hingegen dürfte ihr Misstrauen weiter verstärken.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327731/1/f-24610.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327731

Access Statistics for this article

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln

More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-07
Handle: RePEc:zbw:wzbmtn:327731