Der harte Kern der Proteste: Viele der mit den Corona-Maßnahmen Unzufriedenen tolerieren Radikalität und Gewalt
Edgar Grande,
Sophia Hunger,
Swen Hutter,
Eylem Kanol and
Daniel Saldivia Gonzatti
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 176 (2/22), 21-23
Abstract:
Bisweilen martialische Bilder waren von Protesten gegen staatliche Corona-Maßnahmen zu sehen – es kam zu Gewaltausbrüchen, rechte Symbole und Parolen waren offen sichtbar. Diese Radikalisierung scheint Menschen, die den Maßnahmen skeptisch gegenüberstehen, kaum abzuschrecken. Vielmehr ist von stabilen Lagern in der Gesellschaft auszugehen; Pandemiepolitik ist ein Feld mehr, auf dem sich nachhaltige Polarisierung zeigt.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327751/1/f-24807.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327751
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().