EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verflechtung macht verwundbar: Die EU muss ihre wirtschaftlichen Abhängigkeiten neu denken

Grzegorz Lechowski, Monika Köppl-Turyna and Simon Wanka

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 176 (2/22), 49-52

Abstract: Enge Handelsbeziehungen zwischen Staaten verhindern Kriege. Diese Hoffnung hat spätestens Putins Angriff auf die Ukraine widerlegt. Russland setzt die Abhängigkeit der Europäischen Union von Energieimporten als Waffe ein. Doch eine Wende in der EU-Energiepolitik ist möglich – und nötig. Denn auch andere autokratische Staaten verfolgen mit ihren Wirtschaftsbeziehungen geopolitische Ziele.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327758/1/f-24814.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327758

Access Statistics for this article

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln

More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-07
Handle: RePEc:zbw:wzbmtn:327758