Tanzclips zwischen Exklusion und Emanzipation: Die Plattform TikTok und ihre Auswirkungen auf die Generation Z
Jonas Ferdinand and
Marina Fischer
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 176 (2/22), 57-60
Abstract:
Die Plattform TikTok ist eine der erfolgreichsten Social-Media-Plattformen. Vor allem junge Menschen posten begeistert kurze Clips. Einerseits spricht TikTok den Mainstream an – das heißt heterosexuelle, weiße Nutzer*innen. Anderseits bietet die Plattform durch ihre Niedrigschwelligkeit auch Platz für Gegenentwürfe zu dominanten gesellschaftlichen Themen. Doch kann TikTok diesen Anspruch auch einlösen?
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327760/1/f-24816.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327760
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().