EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Engagiert in der digitalen Welt: Auch bei Jugendlichen entscheidet die Herkunft über die Teilhabe

Jeanette Hofmann

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 177 (3/22), 10-13

Abstract: Digitale Teilhabe wird vor allem für junge Menschen wichtiger. Diese Beteiligung ist nicht ortsgebunden, lässt sich zeitlich flexibler gestalten und ist zielgerichtet. Damit passt sie gut in die Alltagswelt von Jugendlichen, die oft nicht mehr zwischen Online- und Offline-Aktivitäten unterscheiden. Der dritte Engagementbericht der Bundesregierung, den Jeanette Hofmann als Leiterin der Kommission maßgeblich verantwortete, macht auf ungleiche Bedingungen aufmerksam: Digitales Engagement beschränkt sich auf junge Bildungsbürger*innen; andere Gruppen artikulieren ihre Interessen nicht.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327769/1/f-25004.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327769

Access Statistics for this article

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln

More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-07
Handle: RePEc:zbw:wzbmtn:327769