Anspruch auf Teilhabe: Um die Repräsentation junger Menschen in der internationalen Politik wird gerungen
Anna Holzscheiter,
Laura Pantzerhielm and
Julian A. Hettihewa
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 177 (3/22), 14-17
Abstract:
Kaum hatte sich Fridays for Future als politische Kraft etabliert, wurden in der Corona-Pandemie die Belange und Forderungen junger Menschen von einem Tag auf den nächsten wieder nahezu unsichtbar. Obwohl junge Menschen von der internationalen Politik in Bereichen wie Klima, Gesundheit und Migration besonders betroffen sind, haben sie international nur eingeschränkte Mitbestimmungsmöglichkeiten. Ein deutsch-schwedisches Forschungsprojekt untersucht die Gestaltungsmöglichkeiten junger Menschen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327770/1/f-25005.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327770
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().