Wie Ungleichheit verstanden wird: Eigene Erfahrungen beeinflussen, ob junge Erwachsene an Erfolg durch Anstrengung oder an den Zufall glauben
Rebecca Wetter and
Claudia Finger
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 177 (3/22), 18-21
Abstract:
Vom Ideal der Chancengleichheit ist unsere Gesellschaft weit entfernt. Dennoch bestimmen nicht nur Glück und Beziehungen, wie weit es jemand bringt; Anstrengung verspricht ein gewisses Maß an sozialer Mobilität. Was aber wird als wichtiger wahrgenommen – Glück oder Fleiß? Für junge Menschen kann die Antwort auf diese Frage mitentscheidend sein für ihre Motivation in den Bereichen Bildung und Beruf und für das Vertrauen in soziale Gerechtigkeit. Was prägt den Glauben, dass Erfolg von Glück oder von Anstrengung abhängt? Eine Untersuchung bei Bewerberinnen und Bewerbern für ein Medizinstudium lässt einige Muster erkennen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327771/1/f-25006.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327771
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().