Viele Probleme, viele Chancen: Übergänge ins Erwachsenenleben in Lateinamerika
Agustina Marques Hill
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 177 (3/22), 31-35
Abstract:
Erwachsenwerden bedeutet Übergänge: Junge Menschen steigen ins Berufsleben ein, sie verlassen das Elternhaus und werden ökonomisch selbstständig, sie gehen dauerhafte Partnerschaften ein, werden Eltern. Diese Muster sind auf der ganzen Welt gleich, die Rahmenbedingungen allerdings unterscheiden sich sehr. Agustina Marques Hill beschreibt, vor welchen Herausforderungen Jugendliche in Lateinamerika stehen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327774/1/f-25009.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327774
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().