EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Azubis und die Automatisierung: Berufsausbildungen bereiten unterschiedlich gut auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vor

Alexander Dicks

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 177 (3/22), 48-50

Abstract: Wer heute eine Ausbildung im Leichtflugzeugbau macht, hat mit einem Curriculum aus dem Jahr 1986 zu tun. Maßgebliche Entwicklungen der letzten drei Jahrzehnte, allen voran die Digitalisierung, haben hier keinen Niederschlag gefunden – die Verantwortung einer zeitgemäßen Ausbildung liegt so bei den einzelnen Betrieben oder bei den einzelnen Auszubildenden und ihrer Fortbildungsmotivation. Dieses Bild ist freilich nicht in allen Bereichen dasselbe. International vergleichende Studien untersuchen, welche Rolle Automatisierung und Digitalisierung für verschiedene Berufe spielen und was das für die jeweiligen Ausbildungsgänge bedeuten sollte.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327778/1/f-25013.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327778

Access Statistics for this article

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln

More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-07
Handle: RePEc:zbw:wzbmtn:327778