EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Sex, Politik und Familie: Sinn und Unsinn abstinenzbasierter Sexualerziehung

Hannah Zagel and Zachary Van Winkle

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 177 (3/22), 51-56

Abstract: In den USA wird um die richtige Sexualerziehung gerungen, um Schwangerschaften von Teenagern zu verhindern. Erziehung zur Enthaltsamkeit steht einer umfassenden Sexualerziehung gegenüber. Welchen Einfluss aber hat die unterschiedliche Ausgestaltung des Sexualkundeunterrichts auf die Familienverläufe junger Menschen? Ein wichtiger Befund, der gegen die Anleitung zur Abstinenz spricht: Reproduktive Autonomie wird durch Aufklärung über Verhütung gefördert.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327779/1/f-25014.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327779

Access Statistics for this article

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln

More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-07
Handle: RePEc:zbw:wzbmtn:327779