Extrem beeinflusst: Die Rolle der Jugendphase und der Familie im Kontext der Radikalisierung in Deutschland
Eylem Kanol and
Berivan Kalkan
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 177 (3/22), Online-Supplement
Abstract:
Welche Rolle spielen Familie und Umfeld bei der Radikalisierung von Jugendlichen? Gibt es Gemeinsamkeiten bei der Sozialisation in Bezug auf islamistische und rechtsextreme Gewalt? Der Beitrag von Eylem Kanol und Berivan Kalkan beschreibt die entscheidende Rolle der Sozialisation in der Familie und stellt Analysen aus dem WZB-Protest-Monitoring vor. Es ist Teil des Spitzenforschungsclusters „Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung“ (MOTRA).
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327783/1/f-25019.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327783
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().