Wahrheit und Ungewissheit: Die Welt von Donald Trump ist nicht mehr die von Isaac Newton
Peter J. Katzenstein
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 178 (4/22), 24-28
Abstract:
Dass das Leben von Risiken und Wahrscheinlichkeiten geprägt ist, entspricht unserer persönlichen täglichen Erfahrung. Weder für die individuelle Existenz noch für die des Planeten gelten sichere Perspektiven. Doch ist diese Erkenntnis auch in den Wissenschaften angekommen? Die Naturwissenschaften haben, dank Relativitätstheorie und Teilchenphysik, ein komplexes Verständnis von Wahrheit erlangt. Den Sozialwissenschaften, auch seiner eigenen Disziplin, den Internationalen Beziehungen, wirft Peter J. Katzenstein aber vor, immer noch zu mechanistisch zu argumentieren.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327792/1/f-25172.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327792
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().