EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Qualitätsfaktor Forschungsethik: Ethische Reflexion schränkt Wissenschaft nicht (nur) ein, sondern hilft, sie zu verbessern

Katrin Schaar

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2022, issue 178 (4/22), 39-42

Abstract: Wissenschaftsfreiheit kann an Grenzen stoßen, wenn mit der Forschung Risiken für beteiligte Personen, die Umwelt oder die Gesellschaft verbunden sind oder die Rechte Beteiligter berührt werden. Ethikkommissionen bewerten solche Risiken und versuchen, diese zu minimieren. Katrin Schaar, Referentin beim Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD), argumentiert, dass Forschungsethik Wissenschaft nicht nur einschränkt, sondern zur Qualität der Ergebnisse beiträgt.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327795/1/f-25175.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327795

Access Statistics for this article

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln

More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-07
Handle: RePEc:zbw:wzbmtn:327795