Keine Zeit zu wählen: Lange und sozial unverträgliche Arbeitszeiten beeinträchtigen die politische Teilhabe
Rebecca Wetter,
Jianghong Li,
Heiko Giebler and
Julia Ellingwood
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2023, issue 179 (1/23), 37-40
Abstract:
Daten aus 24 europäischen Ländern zeichnen ein deutliches Bild: Wer viel arbeitet, hat wenig Zeit, sich politisch zu beteiligen oder einzubringen – und sei es beim vergleichsweise wenig aufwändigen Akt des Wählens. Vor allem Frauen, die immer noch häufig durch Haushalts- und Erwerbsarbeit doppelt belastet sind, und Männer in einfachen Tätigkeiten geben seltener bei Wahlen ihre Stimme ab, wenn sie langen oder sozial unverträglichen Arbeitszeiten ausgesetzt sind.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327814/1/f-25363.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327814
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().