Putins Reich
Wolfgang Merkel
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2023, issue 179 (1/23), 45-48
Abstract:
Gut 13 Monate ist es her, dass Russland unter Putin seinen Angriffskrieg auf die Ukraine begann. Und seit dem 24. Februar 2022 wird darüber debattiert, teilweise heftig gestritten, welche Ursachen zu dieser Eskalation beigetragen haben, wie der Krieg beendet werden kann, mit welchen Folgen für die Kriegsparteien und Europa. Für diese Diskussion ist der Blick auf die Herrschaftsverhältnisse in Russland unverzichtbar: Wie extrem ist das Regime unter Putin geworden und welche Zukunftsaussichten hat das Land?
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327816/1/f-25365.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327816
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().