Klarer über Europa reden: Warum europäische Entscheidungsträger ihre Kommunikation verbessern müssen
Christian Rauh
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2023, issue 179 (1/23), Online-Supplement
Abstract:
Kritische öffentliche Debatten bringen die Europäische Union unter Rechtfertigungsdruck. Verschiedene aktuelle Studien zeigen aber, dass die öffentliche Kommunikation der europäischen Entscheidungsträger kaum angemessen darauf reagiert: Die politische Kommunikation von und über die EU ist für Bürger*innen schwer verständlich und hat oft eher verschleiernden Charakter. Im aktuellen politischen Klima ist das riskant, wenn nicht sogar gefährlich. Bestenfalls ist unklare Kommunikation eine vertane Chance, um den Mehrwert politischer Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg aufzuzeigen. Schlimmstenfalls untergräbt sie aber die öffentliche Unterstützung für den europäischen Einigungsprozess.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327821/1/f-25373.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327821
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().