Wer als "fremd" gilt: Die Darstellung verschiedener ethnischer Gruppen in politischen Statements
Tobias Heidenreich and
Olga Eisele
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2023, issue 179 (1/23), Online-Supplement
Abstract:
Fast 100.000 Pressemitteilungen von Regierungen aus vier Ländern und der EU selbst haben Tobias Heidenreich und Olga Eisele unter die Lupe genommen. Sie wollten wissen, wie politische Eliten über Zuwandernde und Geflüchtete sprechen. Ihr Befund: Es gibt große Unterschiede darin, wer als „große Bedrohung“ und wer als „sozial schwach“ beschrieben wird. Das aber kann große Folgen für die einzelnen Gruppen und die öffentliche Stimmung in der EU haben.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327824/1/f-25389.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327824
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().