Digitale Transformation am WZB: Ein Werkstattbericht
Mathis Fräßdorf,
Peter Löwe and
Ursula Noack
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2023, issue 180 (2/23), 54-57
Abstract:
Mit den rasanten und umfassenden technologischen Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts hat der Begriff der Digitalisierung auch in Organisationen wie dem WZB einen Bedeutungswandel erfahren. Waren diese lange vor allem damit beschäftigt, analoge durch digitale Geräte zu ersetzen, müssen sie jetzt die Digitalisierung von Arbeitsprozessen systematisch und umfassend gestalten. Was heißt Digitalisierung in einer Organisation wie dem WZB? Die administrativerGeschäftsführung und die Leiter der Abteilungen IT & eScience und Wissenschaftliche Information ziehen eine Bilanz der vergangenen vier Jahre und skizzieren, wie sich das WZB in Zukunft den Anforderungen der Digitalisierung stellen wird.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327836/1/f-25575.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327836
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().