EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Lohn der Anstrengung: Viele akzeptieren, dass Arbeit sich unterschiedlich bezahlt macht

Yiming Liu

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2023, issue 181 (3/23), 20-22

Abstract: Arbeit muss sich lohnen. So lautet, kurz gefasst, das Mantra einer Leistungsgesellschaft, in der jeder und jede aus eigener Anstrengung vorankommen sollte. Eine neue Studie zeigt, dass der moralische Kompass der meisten Menschen anders funktioniert: Es wird weithin als gerecht empfunden, wenn jemand aufgrund besserer Ausgangsbedingungen besser arbeitet und mehr verdient. Eine verhaltensökonomische Anfrage an das Prinzip der Meritokratie.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327854/1/f-25755.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327854

Access Statistics for this article

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln

More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-07
Handle: RePEc:zbw:wzbmtn:327854