EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Demokratisierung bringt auch die Wirtschaft voran

Vanessa A. Boese-Schlosser

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2023, issue 182 (4/23), 12-14

Abstract: 0,8 Prozent. Das ist der Vorsprung, den Staaten gewinnen, wenn sie sich der Demokratie zuwenden. Fast ein Prozent mehr Wachstum ihrer Volkswirtschaften, und das dauerhaft und jährlich. Diese ökonomische Demokratie-Dividende ist kein Wunschdenken, sondern solide belegt durch Daten aus 157 Ländern und sieben Jahrzehnten. Welche Mechanismen hier greifen, erklärt Politikökonomin Vanessa Boese-Schlosser im Interview mit Gabriele Kammerer.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327869/1/f-25871.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327869

Access Statistics for this article

WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln

More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-07
Handle: RePEc:zbw:wzbmtn:327869