Es könnte alles ganz anders sein: Plädoyer für einen kritisch-konstruktiven Journalismus
Jonas Seufert
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2023, issue 182 (4/23), 26-28
Abstract:
Immer mehr Menschen werden die negativen Schlagzeilen zu viel, sie fühlen sich überfordert von all dem Schlechten auf der Welt. Und offensichtlich geht es nicht nur denen so, die Nachrichten konsumieren, sondern auch denen, die sie machen. Seinen Gastaufenthalt am WZB nutzt der Journalist Jonas Seufert dazu, mit etwas Abstand auf sein Verhältnis zu Nachrichten zu blicken. Journalismus, sagt er, dürfe das Leid nicht nur abbilden. Er müsse zum Handeln inspirieren.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327872/1/f-25874.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327872
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().